Reisetipps & Sehenswürdigkeiten










Kultur & Geschichte
Korfu Stadt (Kerkyra) Dank ihrer strategischen Lage im Mittelmeer hat die Insel Korfu das Interesse zahlreicher Eroberer im Laufe der Jahrhunderte erweckt. Diese haben ihre Spuren sowohl im Stadtplan als auch im architektonischen Gepräge der Stadt Kerkyra gelassen.
Die Touristen sind nicht von den Gebäuden an sich, sondern von ihrer Gesamtheit und ihrer Atmosphäre bezaubert, die Sie nach dem Sonnenuntergang genießen können.
Es wird eine unvergessliche Erfahrung sein, stundenlang in einem regelrechten Labyrinth von kleinen Gassen zu verbringen, auf Entdeckungsreise nach Erinnerungsstücken des Urlaubs.
Das faszinierendste und älteste Viertel der Altstadt heißt Campiello, wo Sie in engen von hohen Gebäuden begrenzten Gassen spazieren gehen werden, lokale Produkte in alten Kellern kaufen können und wo Sie einen venezianischen Brunnen, eine Steinfreitreppe, gepflasterte Plätze und versteckte Höfe bewundern können.
Die Festungen von Kerkyra bilden die Begrenzung der Hauptstadt: Die alte im Osten, die neue Festung im Westen. In der Vergangenheit waren die zwei Festungswerke von den Mauern vereint und die Einwohner konnten sicher leben.
Die Alte Festung liegt gegenüber der Esplanada und ist nicht zu verfehlen. Man überquert den Meerwasserkanal (Contrafossa) um in den Komplex des Bollwerks zu gelangen. Der Kanal wurde bereits im 16. Jahrhundert von den Venezianern ausgehoben und hatte den Zweck, die Festung zu sichern. Die Festungsmauern stammen aus der venezianischen Zeit - an manchen Teilen müssen diese bereits durch Stahlkonstruktionen gestützt werden. Die meisten Bauten innerhalb der Mauern wurden erst später unter britischer Herrschaft errichtet. Die Kirche Agios Georgios z.B. wurde ca. 1830 als Garnisonskirche der Engländer gebaut und gleicht eher einem Tempelbau als einer Kirche. Auf dem großen Vorplatz finden in der Hauptsaison oft Konzerte statt. Besuchen Sie unbedingt den höchsten Punkt der Festung mit den schönsten Blicken über Kerkyra.
Die Neue Festung war früher für die Öffentlichkeit gesperrt (Militärgebiet). Heute ist sie zur Besichtigung geöffnet. Von dort lassen sich sehr schön die einschwebenden Flugzeuge beobachten - ein beeindruckender Anblick. Von ganz oben hat man den schönsten Überblick über die Altstadt. Das Stadtbollwerk wurde 1576 (Baubeginn) errichtet. 1645 wurde die Neue Festung fertiggestellt. Sie soll ein dichtes Netz von unterirdischen Gängen besitzen und unterirdisch mit der Alten Festung verbunden gewesen sein. Ein Besuch lohnt schon wegen des schönen Blicks auf Korfu Stadt und den alten Hafen. Das Eingangstor zur Neuen Festung erreicht man über die Odos Solomou.
Kanoni, auf der gleichnamigen Halbinsel bzw. dem Stadtteil Kerkyras ist ein guter Ort zum Verweilen. Oberhalb der Start- & Landebahn des Flughafens können Sie ins Café Kanoni einkehren und einen genauen Blick auf die Flugzeuge bei ihrem schwierigen Manöver auf dem kleinen Flughafen Korfu werfen. Noch spektakulärer ist der Anblick vom Steg aus, der sich unterhalb des Cafés befindet. Idealerweise parkt man auf der gegenüberliegenden Seite der Halbinsel und überquert den Steinsteg. Das häufigste Postkartenmotiv von Korfu – die Mäuseinsel Pontikonissi und das davor gelegene Kloster Vlachherna (außer Betrieb) können Sie hier selbst fotografieren und besuchen. Unweit entfernt finden sich auch das Frauenkloster Agii Theodori, daneben die seltenen Ausgrabungen des Artemis-Tempels, die Ruine der frühchristlichen Kirche und dieser gegenüber liegend das Schloss Mon Repos. Auf Kanoni entdecken Sie das erste Kerkyra, genauer gesagt „Paleopolis“.
Der Britische Friedhof ist ein besonderer Ort der Ruhe in Korfu Stadt - stimmungsvoll und fast schon romantisch. Für Pflanzenfreunde ist ein Besuch besonders zu empfehlen. Für Orchideenfreunde empfiehlt sich ein Besuch im März/April. Es ist eine Wohltat, in dem schattigen, fast parkähnlichen Gelände einige Zeit der Stadthektik zu entfliehen. Grabsteine aus der Kolonialzeit, schlichte Gräber aus der deutschen Besatzungszeit - so manche Inschrift erzählt von persönlichen Schicksalen. Viele Kunstwerke aus der Steinmetzarbeit sind zu bewundern. Machen Sie einen Spaziergang durch den Park und genießen Sie die Eindrücke. Mit ein klein wenig Glück werden Sie auch griechische Landschildkröten sehen, die hier heimisch geworden sind.
Achilleion - Sissi’s Sommerresidenz ist ein imposanter Palast bei Gastouri, den die österreichische Kaiserin Elisabeth 1890–1892 erbauen ließ. Besonders beeindruckend sind neben dem liebevoll angelegten Garten und den prunkvollen Palasträumen, die zahlreichen Statuen und Skulpturen wie z.B. die 9 griechischen Musen oder natürlich auch der Namensgeber und homerische Held „Achilleus“ in Bronze. Für Kultur- und Gartenliebhaber ein absolutes Muss!
Ruinen von Angelokastro - Die Verteidigungsanlage in strategischer, schwer einnehmbarer Position an der Nordwestspitze der Insel mit guten Einflussmöglichkeiten auf die südliche Adria hatte viele Jahrhunderte lang eine große Bedeutung für das Schicksal und die Entwicklung der Insel. Die Ruinen erklimmt man über viele, viele Steintreppen, stets mit dem Blick auf das darunter liegende Paleokastritsa. Historisch gesehen ein sehr interessanter Ort, aber besonders für Natur- & Aussichtsliebhaber ein absolutes Muss. Wer sich traut, setzt sich am Gipfel auf die Felsen, lässt die Beine 300m über dem Meer baumeln und genießt den freien Blick über die Adria. Mit etwas Phantasie lässt sich bei klarer Sicht Italien erahnen.
Das Kloster von Paleokastritsa (Agios Spyridon) wurde zum ersten Mal im 13. Jahrhundert erbaut. Der Eintritt ist frei. Das Kloster besteht aus zwei Ebenen, wobei nur die Räume der Mönche nicht frei zugänglich sind. Die untere Ebene ist ein Garten mit Steinbögen, der einem Tunnel ähnelt. Es gibt einige Bänke und ein Geschäft für Olivenöl, Oliven und Kumquatliköre, die von den Mönchen hergestellt werden. Im Laden können Sie auch authentische Olivenpressen sehen. Auf der oberen Ebene befindet sich ein kleiner Hof mit Brunnen, Kirche und Museum mit Ikonen und Büchern. Für freizügig gekleidete Besucher gibt es Tücher für die Schultern und Beine am Eingang. Laut den Einheimischen wird jeder, der Münzen in den Brunnen wirft, eines Tages auf die Insel zurückkehren.
Das Bergdorf Chlomos lohnt einen Ausflug alleine schon wegen der grandiosen Aussichten. Schon bei der Anfahrt bieten sich tolle Ausblicke auf die Lagune Korission. Hier trifft man häufig Mountainbiker an, die beim Küstenort Agios Georgios Argirades starten und sich auf die landschaftlich schöne Fahrt nach Chlomos machen. Es lohnt sich, die Gassen des alten Dorfes zu Fuß zu erkunden und sich langsam aufwärts bis zur Kirche der Erzengel zu begeben. Vom oberen Dorfrand bei der Kirche hat man tolle Panoramablicke auf die Südostküste Korfus. Hier schaut man über die Dächer des Bergdorfes und hat besten Rundumblick. Für eine Stärkung zwischendurch bieten zwei Tavernen und eine Cafe-Snackbar in bester Aussichtslage ihre Dienste an.
Natürlich dürfen wir unser wunderschönes, traditionelles Bergdorf Pentati nicht vergessen. Hoch über dem Ionischen Meer gelegen, bietet es atemberaubende Ausblicke auf die Küste, den Felsen Ortholithi und traumhafte Sonnenuntergänge. Umgeben von Olivenhainen und Zitronenbäumen, lädt das kleine Dorf mit seinen engen, verwinkelten Gassen und traditionellen Steinhäusern zu einem Spaziergang durch die Geschichte ein. Pentati wurde bereits vor mehreren Jahrhunderten von Fischern und Bauern gegründet, die sich hier aufgrund der geschützten Lage oberhalb der Küste niederließen. Noch heute ist die Ruhe und Ursprünglichkeit des alten Korfu spürbar – ein Ort, an dem die Zeit langsamer vergeht.
Ganz in der Nähe, in der Region um Agios Gordios und Sinarades, haben sich auch internationale Prominente wie die Schauspielerin Angelina Jolie oder der Musiker Bruce Springsteen Ferienvillen gesichert, was die Gegend zu einem Geheimtipp macht.
Pentati ist ideal für alle, die das authentische Griechenland erleben wollen – mit einem Hauch Exklusivität und einem tiefen Atemzug Geschichte.
































Korfu Stadt (Kerkyra) Dank ihrer strategischen Lage im Mittelmeer hat die Insel Korfu das Interesse zahlreicher Eroberer im Laufe der Jahrhunderte erweckt. Diese haben ihre Spuren sowohl im Stadtplan als auch im architektonischen Gepräge der Stadt Kerkyra gelassen.
Die Touristen sind nicht von den Gebäuden an sich, sondern von ihrer Gesamtheit und ihrer Atmosphäre bezaubert, die Sie nach dem Sonnenuntergang genießen können.
Es wird eine unvergessliche Erfahrung sein, stundenlang in einem regelrechten Labyrinth von kleinen Gassen zu verbringen, auf Entdeckungsreise nach Erinnerungsstücken des Urlaubs.
Das faszinierendste und älteste Viertel der Altstadt heißt Campiello, wo Sie in engen von hohen Gebäuden begrenzten Gassen spazieren gehen werden, lokale Produkte in alten Kellern kaufen können und wo Sie einen venezianischen Brunnen, eine Steinfreitreppe, gepflasterte Plätze und versteckte Höfe bewundern können.






Die Festungen von Kerkyra bilden die Begrenzung der Hauptstadt: Die alte im Osten, die neue Festung im Westen. In der Vergangenheit waren die zwei Festungswerke von den Mauern vereint und die Einwohner konnten sicher leben.
Die Alte Festung liegt gegenüber der Esplanada und ist nicht zu verfehlen. Man überquert den Meerwasserkanal (Contrafossa) um in den Komplex des Bollwerks zu gelangen. Der Kanal wurde bereits im 16. Jahrhundert von den Venezianern ausgehoben und hatte den Zweck, die Festung zu sichern. Die Festungsmauern stammen aus der venezianischen Zeit - an manchen Teilen müssen diese bereits durch Stahlkonstruktionen gestützt werden. Die meisten Bauten innerhalb der Mauern wurden erst später unter britischer Herrschaft errichtet. Die Kirche Agios Georgios z.B. wurde ca. 1830 als Garnisonskirche der Engländer gebaut und gleicht eher einem Tempelbau als einer Kirche. Auf dem großen Vorplatz finden in der Hauptsaison oft Konzerte statt. Besuchen Sie unbedingt den höchsten Punkt der Festung mit den schönsten Blicken über Kerkyra.


Die Neue Festung war früher für die Öffentlichkeit gesperrt (Militärgebiet). Heute ist sie zur Besichtigung geöffnet. Von dort lassen sich sehr schön die einschwebenden Flugzeuge beobachten - ein beeindruckender Anblick. Von ganz oben hat man den schönsten Überblick über die Altstadt. Das Stadtbollwerk wurde 1576 (Baubeginn) errichtet. 1645 wurde die Neue Festung fertiggestellt. Sie soll ein dichtes Netz von unterirdischen Gängen besitzen und unterirdisch mit der Alten Festung verbunden gewesen sein. Ein Besuch lohnt schon wegen des schönen Blicks auf Korfu Stadt und den alten Hafen. Das Eingangstor zur Neuen Festung erreicht man über die Odos Solomou.


Kanoni, auf der gleichnamigen Halbinsel bzw. dem Stadtteil Kerkyras ist ein guter Ort zum Verweilen. Oberhalb der Start- & Landebahn des Flughafens können Sie ins Café Kanoni einkehren und einen genauen Blick auf die Flugzeuge bei ihrem schwierigen Manöver auf dem kleinen Flughafen Korfu werfen. Noch spektakulärer ist der Anblick vom Steg aus, der sich unterhalb des Cafés befindet. Idealerweise parkt man auf der gegenüberliegenden Seite der Halbinsel und überquert den Steinsteg. Das häufigste Postkartenmotiv von Korfu – die Mäuseinsel Pontikonissi und das davor gelegene Kloster Vlachherna (außer Betrieb) können Sie hier selbst fotografieren und besuchen. Unweit entfernt finden sich auch das Frauenkloster Agii Theodori, daneben die seltenen Ausgrabungen des Artemis-Tempels, die Ruine der frühchristlichen Kirche und dieser gegenüber liegend das Schloss Mon Repos. Auf Kanoni entdecken Sie das erste Kerkyra, genauer gesagt „Paleopolis“.


Der Britische Friedhof ist ein besonderer Ort der Ruhe in Korfu Stadt - stimmungsvoll und fast schon romantisch. Für Pflanzenfreunde ist ein Besuch besonders zu empfehlen. Für Orchideenfreunde empfiehlt sich ein Besuch im März/April. Es ist eine Wohltat, in dem schattigen, fast parkähnlichen Gelände einige Zeit der Stadthektik zu entfliehen. Grabsteine aus der Kolonialzeit, schlichte Gräber aus der deutschen Besatzungszeit - so manche Inschrift erzählt von persönlichen Schicksalen. Viele Kunstwerke aus der Steinmetzarbeit sind zu bewundern. Machen Sie einen Spaziergang durch den Park und genießen Sie die Eindrücke. Mit ein klein wenig Glück werden Sie auch griechische Landschildkröten sehen, die hier heimisch geworden sind.


Achilleion - Sissi’s Sommerresidenz ist ein imposanter Palast bei Gastouri, den die österreichische Kaiserin Elisabeth 1890–1892 erbauen ließ. Besonders beeindruckend sind neben dem liebevoll angelegten Garten und den prunkvollen Palasträumen, die zahlreichen Statuen und Skulpturen wie z.B. die 9 griechischen Musen oder natürlich auch der Namensgeber und homerische Held „Achilleus“ in Bronze. Für Kultur- und Gartenliebhaber ein absolutes Muss!


Ruinen von Angelokastro - Die Verteidigungsanlage in strategischer, schwer einnehmbarer Position an der Nordwestspitze der Insel mit guten Einflussmöglichkeiten auf die südliche Adria hatte viele Jahrhunderte lang eine große Bedeutung für das Schicksal und die Entwicklung der Insel. Die Ruinen erklimmt man über viele, viele Steintreppen, stets mit dem Blick auf das darunter liegende Paleokastritsa. Historisch gesehen ein sehr interessanter Ort, aber besonders für Natur- & Aussichtsliebhaber ein absolutes Muss. Wer sich traut, setzt sich am Gipfel auf die Felsen, lässt die Beine 300m über dem Meer baumeln und genießt den freien Blick über die Adria. Mit etwas Phantasie lässt sich bei klarer Sicht Italien erahnen.


Das Kloster von Paleokastritsa (Agios Spyridon) wurde zum ersten Mal im 13. Jahrhundert erbaut. Der Eintritt ist frei. Das Kloster besteht aus zwei Ebenen, wobei nur die Räume der Mönche nicht frei zugänglich sind. Die untere Ebene ist ein Garten mit Steinbögen, der einem Tunnel ähnelt. Es gibt einige Bänke und ein Geschäft für Olivenöl, Oliven und Kumquatliköre, die von den Mönchen hergestellt werden. Im Laden können Sie auch authentische Olivenpressen sehen. Auf der oberen Ebene befindet sich ein kleiner Hof mit Brunnen, Kirche und Museum mit Ikonen und Büchern. Für freizügig gekleidete Besucher gibt es Tücher für die Schultern und Beine am Eingang. Laut den Einheimischen wird jeder, der Münzen in den Brunnen wirft, eines Tages auf die Insel zurückkehren.


Das Bergdorf Chlomos lohnt einen Ausflug alleine schon wegen der grandiosen Aussichten. Schon bei der Anfahrt bieten sich tolle Ausblicke auf die Lagune Korission. Hier trifft man häufig Mountainbiker an, die beim Küstenort Agios Georgios Argirades starten und sich auf die landschaftlich schöne Fahrt nach Chlomos machen. Es lohnt sich, die Gassen des alten Dorfes zu Fuß zu erkunden und sich langsam aufwärts bis zur Kirche der Erzengel zu begeben. Vom oberen Dorfrand bei der Kirche hat man tolle Panoramablicke auf die Südostküste Korfus. Hier schaut man über die Dächer des Bergdorfes und hat besten Rundumblick. Für eine Stärkung zwischendurch bieten zwei Tavernen und eine Cafe-Snackbar in bester Aussichtslage ihre Dienste an.
Natürlich dürfen wir unser wunderschönes, traditionelles Bergdorf Pentati nicht vergessen. Hoch über dem Ionischen Meer gelegen, bietet es atemberaubende Ausblicke auf die Küste, den Felsen Ortholithi und traumhafte Sonnenuntergänge. Umgeben von Olivenhainen und Zitronenbäumen, lädt das kleine Dorf mit seinen engen, verwinkelten Gassen und traditionellen Steinhäusern zu einem Spaziergang durch die Geschichte ein. Pentati wurde bereits vor mehreren Jahrhunderten von Fischern und Bauern gegründet, die sich hier aufgrund der geschützten Lage oberhalb der Küste niederließen. Noch heute ist die Ruhe und Ursprünglichkeit des alten Korfu spürbar – ein Ort, an dem die Zeit langsamer vergeht.
Ganz in der Nähe, in der Region um Agios Gordios und Sinarades, haben sich auch internationale Prominente wie die Schauspielerin Angelina Jolie oder der Musiker Bruce Springsteen Ferienvillen gesichert, was die Gegend zu einem Geheimtipp macht.
Pentati ist ideal für alle, die das authentische Griechenland erleben wollen – mit einem Hauch Exklusivität und einem tiefen Atemzug Geschichte.
Natur & Ausblicke
Agios Gordios Beach Unser „Hausstrand“ in Agios Gordios hat eine Menge zu bieten. Über einen abenteuerlichen und nicht ganz ungefährlichen Dschungelpfad in einer knappen halben Stunde oder mit dem Auto in wenigen Minuten erreichbar, finden Sie hier einen zum Teil Sand- als auch Kiesel- und Steinstrand. Das Parken ist vor allem in der Saison nur auf einem gebührenpflichtigen Parkplatz am Anfang der Ladenstraße oder mit viel Glück kostenfrei vor den Läden möglich. In der kleinen Straße finden sich viele Bistro’s, Souvenirläden, kleine Supermärkte, Verleihstationen für Autos/Roller/Quads, aber auch ein paar Tavernen und Bars. Die Strandpromenade selbst umfasst ebenfalls einige Tavernen, allesamt mit Blick aufs Meer und besonders bei Sonnenuntergang empfehlenswert. Läuft man den Strand ca. 15min nach rechts, kommt man zu den Black Rocks – große Findlinge am Strand, ein ruhiger Strandabschnitt, der für freizügigere Badekultur bekannt ist. Dort können Sie auch ein gestrandetes, altes und vor allem verrostetes Flüchtlingsboot auf eigene Gefahr erkunden.
Fieroulas Beach - Pentati Strand ist weniger ein Strand als vielmehr eine Bucht für kleine Fischerboote und einen kurzen Sprung ins kühle Nass. Hier gehen auch die Einheimischen in ihrer Siesta zum Abkühlen her, Touristen sind hier nur selten, weil es keine Möglichkeiten für Essen oder Getränke gibt - doch hier haben Sie ihre Ruhe!
Paramonas Beach gehört eher zu den kleineren und weniger touristischen Sand-/Kieselstränden auf Korfu. Es gibt dort ein empfehlenswertes Restaurant direkt am Meer, ein paar wenige Liegen und ein paar Tretboote zum Ausleihen. Doch besonders in der Hochsaison hat man dort genau deshalb noch seine Ruhe und es ist nicht so überlaufen wie z.B. in Paleokastritsa.
Spiros Beach und die Buchten von Paleokastritsa Korfu‘s schönster, kleiner Sand/Kieselstrand, geradezu magisch türkisfarbenes Wasser, viele kleine Buchten nur per Boot erreichbar, welches Sie sich z.B. beim Captain (s.u.) mieten können. In der Hochsaison sollten Sie sich besser ein Boot mieten und die umliegenden Buchten anfahren, denn am Strand selbst werden Sie kaum Platz oder Ruhe finden. Der Besuch lässt sich gut verbinden mit etwas Kultur – Angelokastro und das Kloster sind in wenigen Minuten mit dem Auto erreichbar.
Halikounas Beach Für Korfu untypisch langer und breiter, zum Spazieren geeigneter Sandstrand im Südwesten der Insel. Sehr beliebt bei Kite-Surfern, da v.a. in den Nachmittagsstunden recht windig. Hier sind noch weitere Funsport-Aktivitäten wie z.B. Jetskifahren, Parasailing, Bootfahren oder im Hinterland auch Reiten möglich. Im Rücken des Strandstreifens befindet sich ein See, der auch als Korission-Lagune bekannt und ein nationales Naturschutzgebiet ist, das unter anderem mehr als 120 Vogelarten einen Lebensraum bietet. Im Oktober kann man hier sogar zahlreiche Flamingos beobachten.
Der Notos Beach im Süden Korfus ist ein verstecktes Juwel, das mit karibischem Flair und wilder Ursprünglichkeit begeistert. Der kleine Strand liegt eingebettet in eine üppig grüne Gartenlandschaft mit Olivenbäumen, Zypressen und duftenden Kräutern – die Natur reicht hier fast bis ans Wasser. Entlang der Küste verläuft ein idyllischer Wanderweg, der atemberaubende Ausblicke über das Ionische Meer bietet und zu kleinen, einsamen Buchten führt. Notos ist der perfekte Ort für alle, die Ruhe, Natur und echte Inselmagie suchen – fernab vom Trubel.
Kaiser’s Throne Ein beeindruckender Aussichtspunkt mit 360° Blick u.a. über die Ostküste Korfus, samt Hauptstadt, Flughafen und bis hinüber nach Albanien. Zufahrt mit dem Auto durch das kleine Bergdorf Pelekas. Gut geeignet als Zwischenstopp auf dem Weg ins Sissi-Schloss Achilleion.
Das Kap Drastis gehört zu den schönsten Naturdenkmälern auf Korfu und bildet den nordwestlichsten Punkt der Insel. Die spektakulären Felsformationen aus weißem Kalkstein ragen majestätisch aus dem türkisblauen Meer empor und sind ein beliebtes Fotomotiv bei Korfu Urlaubern. Der Weg zum Aussichtspunkt ist ein wenig beschwerlich für ungeübte Wanderer, jedoch machbar. Das Kap selbst ist ein Privatgrundstück und kann leider nur aus der Ferne bewundert werden. Ebenfalls im Norden an der schroffen Steilküste befindet sich das 7th Heaven.
Der Pantokrator ist der höchste Berg auf Korfu (ca. 910m). Er befindet sich im Nordosten der Insel und ist ein beliebtes Wanderziel für Aktivurlauber. Vom Gipfel, zu dem eine Asphaltstraße führt, bietet sich bei klarem Wetter eine super Aussicht nach Albanien und zum griechischen Festland. Es befindet sich dort auch ein Kloster aus dem 17. Jahrhundert, das in den Sommermonaten bewohnt ist. Die griechisch-orthodoxe Kirche ist tagsüber frei zugänglich. Ein markantes Bauwerk auf dem Gipfel ist der Sendeturm, eine freistehende Stahlfachwerkkonstruktion.




























Kulinarik und Nachtleben
Nahezu alle Tavernen oder Bars bieten neben gutem Essen und guten Getränken auch tolle Ausblicke und Naturerlebnisse – Hier eine kleine Auswahl, der von uns bevorzugten Lokalitäten:
Chris Place (Sofia`s) Hier kochen unsere gute Freundin Sofia und ihr Sohn das leckerste Moussaka der Welt und viele andere typisch griechische Köstlichkeiten. Sie hat den ganzen Tag für Sie geöffnet und ist von der Villa keine 5min zu Fuß entfernt. Auf der Dachterrasse hat man einen atemberaubenden Ausblick auf die Buchten im Westen.
Angelas Hier gibt es die Möglichkeit mit dem Koch gemeinsam in die Töpfe zu schauen und sich sein Essen aus den Tagesgerichten zusammenzustellen…gegrillt wird natürlich immer frisch und der Salat kommt direkt aus dem Garten nebenan. Die Sicht auf die zauberhafte Bucht von Agios Gordios ist auch hier während des Essens zu bewundern. Die Beobachtung der hauseigenen Schildkröten sind ein netter Zeitvertreib vor dem Essen. Wem zum Kochen in der Villa eine Kleinigkeit fehlt, wen der Heißhunger auf etwas Süßes vor dem Fernseher packt oder wem die Zigaretten ausgegangen sind, der wird hier im „Mini-Market“ von Makis im „Angelas“ fündig.
Fieroula Erst 2023 gesellte sich diese Taverne zu den zwei Alteingesessenen. Das Essen schmeckt auch hier sehr gut, hebt sich aber von den anderen durch seine Modernität im Stil der Location und in der Kulinarik von ihnen ab. Der Ausblick ist, wie in allen Restaurants in Pentati – der Wahnsinn!
Lemon Tree Super Cocktailbar auf der Strandmeile von Agios Gordios, welche am Abend mit farbenfrohen Lichtern, guter Musik und vor allem leckeren Getränken Einheimische und Touristen überzeugt.
Romantic Palace Eines von vielen guten Restaurants direkt am Agios Gordios Beach mit frischen Bioprodukten aus eigenem Anbau, sehr nettem Service und natürlich bester Aussicht auf den Sonnenuntergang über dem Adriatischen Meer.
Das ARK ist ebenfalls am Strand von Agios Gordios. Vor allem die Milchshakes an einem heißen Strandtag sind sehr zu empfehlen und die Sonnenliege gibt es quasi gratis dazu. Wie an den meisten Stränden Korfu’s gilt auch hier – wer etwas verzehrt, darf die hauseigenen Liegen und Sonnenschirme nutzen.
Alobar Kleine Snackbar direkt am Strand von Agios Gordios, aber fernab der Strandliegen – deshalb ruhig und chillig. Hier liegen oftmals viele wilde Katzen herum und genießen die Sonne. Für einen Snack oder einen frisch gepressten Orangensaft ein guter Zwischenstopp beim Strandspaziergang.
Botigis Grill House Taverna ist eine kleine urige Taverne in Sinarades, weniger als 15min mit dem Auto von der Villa Olivia entfernt. Hier bekommen Sie typisch griechische Köstlichkeiten von unserer guten Freundin Maria und ihrem Mann. Allein der Kuchen des Hauses als Dessert ist den Besuch wert.
Kato Garouna Grill Vergleichbar mit einem deutschen Döner-Lokal gibt es hier leckere Grillspezialitäten zum Mitnehmen oder auf der Terrasse essen. Empfehlenswert ist die Grillplatte mit allerlei Fleischsorten, Pommes und Salat oder einfach auch eine Gyros-Pita auf die Hand. Alles genauso lecker, aber viel günstiger als in den Tavernen und am Strand.
Direkt am idyllischen Paramonas Beach gelegen, bietet das SUNSET eine authentische griechische Küche in entspannter Atmosphäre. Frischer Fisch, traditionelle Meze und lokale Spezialitäten werden hier mit viel Liebe zubereitet. Die herzliche Gastfreundschaft und der traumhafte Blick auf das türkisfarbene Meer machen jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis. Ideal für ein gemütliches Mittagessen nach dem Strand oder ein romantisches Abendessen bei Sonnenuntergang.
Die La Grotta Bar in Paleokastritsa ist eine Snackbar inmitten eines Felsens. Sie haben dort die Möglichkeit bei chilliger Musik zu entspannen, einen Cocktail zu schlürfen und den Klippenspringern bei ihren wagehalsigen Aktionen zuzuschauen. Natürlich können Sie auch selbst einen kleinen Sprung (1m Brett) ins Wasser machen oder einfach ganz entspannt die Leiter zum Einsteigen nutzen. Einen Strand und Ruhe finden sie hier nicht, aber jede Menge Spaß und Adrenalinkicks. Sie können dort auch ein Boot mieten, günstiger und besser ist es jedoch im Hafen von Paleokastritsa (beim Captain). Zur Bar selbst geht es einige Steintreppen nach unten in die Schlucht und in der Hochsaison ist es manchmal sehr voll, besonders ab nachmittags, wenn die Sonne um die Ecke kommt.
7th Heaven Mit Skywalk hoch über dem Meer und Schaukel-Sitzplätzen an der Steilküste im Norden, perfekt für den Sonnenuntergang nach dem Besuch am Kap Drastis.














































Touren
Natürlich hat jeder Urlauber ganz eigene Vorstellungen von der Ausgestaltung seiner Zeit auf Korfu, dennoch möchten wir Ihnen ein paar Tipps geben, welche (Tages-) Touren sich unserer Meinung nach absolut lohnen. Um den Rahmen hier nicht zu sprengen, geben wir Ihnen jedoch nur ein paar Eckdaten, nähere Infos zu jeder Tour können Sie gern jederzeit bei uns erfragen.
Private Bootstour/ Kajaktour entlang der Westküste
Vor der Küste von Pentati liegt die kleine Felseninsel Kyra Dikea, um die sich zahlreiche lokale Legenden ranken. Ihr Name bedeutet „die gerechte Dame“ – eine stille Wächterin im Ionischen Meer, die besonders bei Sonnenuntergang ein faszinierender Anblick ist. Für den Moment des Anlegens könnte man meinen in Thailand zu sein, so exotisch ist es dort. Auf der Insel befindet sich auch eine winzig kleine Kapelle und ein Schaukelbaum. Die Tour führt weiter vorbei an Buchten, bei denen das Wasser aus den hohen Felsen tropft, Bergziegen zu beobachten und kleinere Höhlen u.a. mit Fledermäusen zu erschwimmen, erschnorcheln und sogar zu ertauchen sind.
Abenteuer-Weg von Pentati zum Agios Gordios Beach (20-60min je nach Sportlichkeit)
Der direkte Fußweg zum Strand von Agios Gordios bietet malerische Blicke auf die Buchten, den Vogelfelsen Ortholithi und natürlich den Strand selbst. Der Weg dahin ist größtenteils unbefestigt und zeitweise auch nicht ganz ungefährlich, aber auf jeden Fall ein Abenteuer wert!
Bergwanderung zum Kloster (5,5km von der Villa Olivia)
Das Kloster Prophet Elias und Estavromenos befindet sich auf dem Gipfel eines üppig bewachsenen Berges in der Nähe der Dörfer Ano und Kato Pavliana. Von dort aus bietet sich ein beeindruckender Panoramablick auf umliegende Orte wie Pelekas, Korakiana, Agios Mattheos sowie auf die Korission-Lagune und Strände wie Paramonas und Agios Nikolaos. Der Aufstieg zum Kloster führt durch malerische Pfade, die von Olivenhainen und mediterraner Vegetation gesäumt sind. Besucher sollten zudem Wasser und Sonnenschutz mitbringen, insbesondere während der Sommermonate, da es unterwegs keinerlei Einkehrmöglichkeiten gibt. Jedes Jahr am 20. Juli wird hier das Fest des Propheten Elias gefeiert, ein Ereignis, das zahlreiche Gläubige und Besucher anzieht. In der Nähe des Klosters befindet sich auch ein Beobachtungsposten für die Sommermonate, der zur Brandfrüherkennung dient.
Bootsausflug nach Paxos und Antipaxos
Die Tour startet meist morgens in Korfu-Stadt oder Lefkimmi und führt entlang der malerischen Südküste Richtung Süden. Nach etwa 1,5 bis 2 Stunden erreicht man die kleine, grüne Insel Paxos, wo man durch charmante Hafenorte wie Gaios bummeln kann – ein idealer Ort für einen Kaffee direkt am Wasser oder einen Spaziergang durch enge Gassen mit Boutiquen und Tavernen. Ein Highlight jeder Tour sind die imposanten Blauen Grotten an der Westküste von Paxos – mit dem Boot geht es direkt hinein in die leuchtend blauen Felsformationen. Danach geht es weiter zur Nachbarinsel Antipaxos, berühmt für ihr karibisch klares Wasser. Hier gibt es meist einen Badestopp an traumhaften Buchten wie Vrika oder Voutoumi Beach, ideal zum Schwimmen oder Schnorcheln. Viele Touren beinhalten unterwegs auch die Möglichkeit zur Delfinbeobachtung, besonders zwischen Mai und September stehen die Chancen gut – vor allem am frühen Morgen oder späten Nachmittag, wenn die Meeressäuger besonders aktiv sind. Besonders in der Hochsaison sollten Sie zeitig buchen - hier der Kontakt zu Theodoros Kavvadias +30 694 7247519, der die Tour ab Lefkimmi anbietet.
























Aktivitäten
Quellen: www.corfu.de, www.wikipedia.org, www.korfu-griechenland.net, www.korfu-kerkyra.eu, www.griechenland.de, www.imcorfu.gr
Auf Korfu gibt es unzählige Möglichkeiten, um aktiv zu sein. An dieser Stelle geben wir Ihnen gern unsere Kontakte und Empfehlungen weiter. Hatten Sie ein tolles Erlebnis, einen super Guide oder Kontakt, der hier nicht aufgeführt ist, dann teilen Sie das gern mit uns.
Quad / Roller mieten in Agios Gordios - Bei Agios Gordis Bike Rentals gibt es Spaßfahrzeuge aller Art zu mieten. Eine Tagestour durch Korfu mit der frischen Meeresluft um die Nase ist ein ganz besonderes Erlebnis. Aus eigener Erfahrung hier aber der Hinweis: Viele Straßen auf Korfu sind unbefestigt, ohne Fahrbahnbegrenzung und auf Grund der herunterfallenden Oliven teilweise sehr rutschig - seien Sie also bitte äußerst vorsichtig in steilen Kurven und an steinigen Abhängen.
Motorboot mieten in Paleokastritsa - Capitano Bootsverleih im Hafen (ehemaliger Kapitän der Langstreckenmannschaft, der Griechisch, Englisch & Italienisch spricht). Es gibt verschiedene Motorisierungen, je nach Budget...aber die günstigsten Preise in der Gegend für super Boote. ACHTUNG: Checken Sie bei der Bootsmiete in Griechenland unbedingt die vorgeschriebene Schutzausrüstung wie z.B. ausreichend Warnwesten und Notfeuer - es gibt Polizeikontrollen und Sie zahlen bei Verstößen selbst. Beim Captain ist immer alles an Bord, was rein gehört!
Paragliding in Glyfada - Hinter Corfuparagliding steht ein langjährig erfahrener Pilot, bei dem man sich sicher fühlen und Spaß haben kann. Der Flug selbst dauert 15-20min und Sie fliegen über den Strand von Glyfada oder Kontogialos. Treff ist in Pelekas - auf dem Weg könnten sie einen Abstecher zum Kaiser's Throne machen - siehe Natur&Ausblicke.
Reiten in Halikounas - Halikounas Horses bietet viele verschiedene Möglichkeiten des Reitens in der Umgebung von Halikounas Beach und der Korission Lagoon. Sie können am Strand reiten, Wanderungen zu Pferde durch die Olivenhaine machen oder auch einfach Reitstunden nehmen. Die Pferde werden liebevoll umsorgt und nicht für touristische Zwecke "ausgebeutet".
Klettern in Stavros, Makrades & Doukades - Die grüne Insel bietet nicht nur traumhafte Strände, sondern auch spannende Kletterspots für Abenteuerlustige. Sie finden hier beeindruckende Felswände mit Routen für verschiedene Erfahrungsstufen – von entspanntem Genussklettern bis hin zu sportlichen Herausforderungen. Umgeben von duftenden Pinienwäldern und mit Blick aufs Meer wird jede Klettertour zu einem unvergesslichen Erlebnis.




Klettern in Stavros, Makrades & Doukades - Die grüne Insel bietet nicht nur traumhafte Strände, sondern auch spannende Kletterspots für Abenteuerlustige. Sie finden hier beeindruckende Felswände mit Routen für verschiedene Erfahrungsstufen – von entspanntem Genussklettern bis hin zu sportlichen Herausforderungen. Umgeben von duftenden Pinienwäldern und mit Blick aufs Meer wird jede Klettertour zu einem unvergesslichen Erlebnis.